Ein torreiches Fußballwochenende im Nachwuchsbereich liegt hinter uns. Die ESV-Jugendmannschaften gingen in vier von 5 Partien als Sieger vom Platz und schoben sich in den Wettbewerben der C- und A-Junioren auf den 1. Tabellenrang.
Den ersten Sieg feierte die F-Jugend zu Hause gegen den TSV Rackwitz und kletterte damit auf Platz 3.
In der E-Jugend klingelte es in der Kreisliga-Staffel 1 elf Mal für den ESV I gegen den SV Concordia Schenkenberg. Janik Rackwitz war insgesamt vierfach erfolgreich (2., 4., 5., 40. Minute), Tristan Luca Hesse schaffte einen Doppelpack (8., 14. Minute), Jason André Dorn (23. Min.), Lennox Kötgen (36. Min.) und Maris Tristan Henze (42.Min.) trafen je einmal. Außerdem verirrten sich Schüsse der Schenkenberger Nr. 3 (18. Min.) und Nr.1 (33. Min.) ins eigene Tor. Aber auch ohne diese Patzer war den Gastgebern der Sieg und der 3. Tabellenplatz nicht zu nehmen. Weniger Glück hatte der ESV II in der Kreisligastaffel 2 auswärts gegen den SV Zschepplin. Ein schnelles Gastgebertor zu Beginn konnte der ESV bereits in der 3. Minute noch ausgleichen, hatte aber ansonsten nicht viel entgegenzusetzen. achtzehn Mal netzte Zschepplin ein, fünf Mal der ESV.
Auch die C-Jugend musste zunächst einen Rückstand aufholen. Auf verkleinertem Großfeld musste sie auswärts gegen den FV Bad Düben ran. Aaron Gebel brachte die Gastgeber in der 7. Minute für wenige Sekunden in Führung, denn Jonas Dettmann glich sofort für den ESV aus. Ben Müller traf in der 15. Minute zum 2:1, das Louis Albrecht vier Minuten später egalisierte. Das schien schon fast der Pausenstand zu sein, aber in der 1. Minute der Nachspielzeit ergriff Jan-Luca Leibnitz eine Chance und brachte den ESV in Führung. Nach der Pause dauerte es keine fünf Minuten, ehe Leibnitz zum 2:4 erhöhte und den ESV mit dem 2:5 belohnte. Bad Düben kam nicht mehr so richtig ins Spiel. Luca Alexander Wanzek schoss in der 64. Minute das 2:6 und in der zweiten Minute der Nachspielzeit am Ende setzte der Delitzscher Ben Wilhelm noch eins drauf zum 2:7 und damit zur Tabellenführung.
Die Zahl 7 stand auch am Ende des Sonntagsspiels der A-Jugend. Zu Gast war die Spielgemeinschaft Regis-Breitingen / Serbitz-Thräna / Neukieritzsch. Für sie war es ein erneuter Anlauf, die Negativserie zu durchbrechen und endlich Punkte mit nach Hause zu nehmen. Doch der ESV begann flott und konzentriert. Spielaufbau und Spielzüge funktionierten hervorragend. Sieben Torchancen in sieben Minuten, dann zunächst ein Freistoß für die Gäste, der jedoch nicht in einem Tor mündet. Noric Gebhardt holt sich sich das Leder, gibt dann ab an Vincent Ertl, der den Ball Richtung Tor bringt, wo sich inzwischen wieder Gebhardt postiert hat und nach diesem sensationellen Lauf neun Minuten nach Spielbeginn zum 1:0 für den ESV einnetzt. Einmal dabei, erhöht Gebhardt bereits eine Minute später zum 2:0. Doch nun erobert die Spielgemeinschaft den Ball, überwindet die Delitzscher Abwehr und ESV-Keeper Sören Peterssohn kann das Leder gerade noch von der Linie kratzen und am rechten Eck vorbei ins Aus leiten. Abstoß ESV, die Mannschaft bleibt in Ballbesitz, kombiniert auf Noric Gebhardt, der auf Vincent Ertl weiterleitet und in der 13. Minute steht es 3:0 für die Gastgeber. Trotz einiger unkonzentrierter und hektischer Phasen dominiert Delitzsch das Spiel. Die wenigen Torchancen der Gäste gehen entweder am Tor vorbei oder werden von der ESV-Defensive um Malik Winkler, Clemens Gorski und Niklas Klein sowie eines sicheren Keepers Sören Peterssohn aufgehalten. Ein starkes Spiel war auch von de Mittelfeldspielern Phillip Fährmann, Fabian Kleinke und Nick Seidel zu sehen. In der zweiten Hälfte wurde Phillip Fährmann durch Philipp Ertl ersetzt, der sich in der 55. Minute den Ball schnappte, auf seinen Bruder Vincent ablegte, der wiederum für Delitzsch einnetzte. Der Druck auf die Gäste wuchs, die ihrerseits nun häufiger in die Delitzscher Hälfte kamen. Doch die Hintermannschaft des ESV ließ nichts durch. In der 60. Minute gab Nick Seidel den Ball an Vincent Ertl weiter und dieser traf den Pfosten. Hinter ihm stand Bruder Philipp bereit und vollendete den Nachsetzer zum 5:0. Zwölf Minuten später überwand Regis-Breitingen die Delitzscher Abwehr und zog ab zum ESV-Kasten. Sören Peterssohn faustete das Leder Richtung Malik Winkler, der den Ballbesitz für die Gastgeber sicherte. Wieder kombinierte der ESV Richtung Tor der Spielgemeinschaft und in der 64. Minute netzte Noric Gebhardt zum 6:0 ein.
Aber die Gäste gaben nicht auf. Lennox Kalz nutzte in der 80. Minute seine Chance und diesmal musste der Delitzscher Keeper danach hinter sich greifen. Würde die Spielgemeinschaft den Abstand noch weiter verringern können? Delitzsch dominierte jedoch weiter das Spiel. In der 88. Minute hatte Noric Gebhardt den Ball, gab an Tizian Herrmann weiter, der mit einem langen Lauf aufs Tor abzog, das Netz aber leider verfehlte. Gebhardt war inzwischen aufgerückt und brachte den Nachsetzer eiskalt hinter die Linie. Am Ende parierte der Delitzscher Hüter noch einen Regiser Freistoß, ehe der Abpfiff zum 7:1 Endstand ertönte. Vincent Ertl und Noric Gebhardt belohnten sich jeweils mit einem Dreierpack und Philipp Ertl machte das Torschützen-Trio komplett.
Marika Schinkel-Kleinke
10.10.2021
Foto 1: Die Torschützen der A-Jugend (v.l.n.r.: Philipp Ertl, Noric Gebhardt, Vincent Ertl)
Foto 2: Noric Gebhardt zum 6:0
Foto 3: kopfballstarker Phillip Fährmann
Text und Fotos: Marika Schinkel-Kleinke
Am Samstag, dem 08.02.2025, bei herrlichem Winterwetter, startete die Delitzscher Wandergruppe mit 31 Teilnehmern in Richtung Zwochau. Teilnehmer dieser Gruppenwanderung waren auch einige Gastwander sowie 11 Wanderfreunde aus Leipzig vom „Allgemeinen Leipziger Wanderverein e.V., Wandergruppe Pleißental“ sowie vom „Verein Leipziger Wanderer e.V., Gruppe Engelsdorfer Füchse“. Wir starteten vom unteren Bahnhof in Delitzsch durch die Elberitzaue vorbei am Wasserturm und PEP- Einkaufszentrum in Richtung Werbeliner See. Auf dem Knappschaftsweg erreichten wir die Zufahrtsstraße zum Werbeliner See. Nach einer kurzen Trinkpause und dem traditionellen Gruppenfoto führte unser Weg durch die renaturierte, ehemalige Tagebaulandschaft zum westlichen Teil des Naturlehrpfades am Grabschützer See. Auf dem Aussichtspunkt „Mottenhügel“ konnten wir die ersten warmen Sonnenstrahlen und einen idyllischen Blick über den Werbeliner See genießen. Interessiert folgten wir den kurzen Ausführungen zum ehemaligen Tagebaubereich Delitzsch-Süd West, u.a. verbunden mit der Umsiedlung von über 400 Bewohnern der damaligen Ortschaften Kattersnaundorf, Grabschütz und Werbelin. Auf dem Naturlehrpfad, entlang des Grabschützer See, konnten wir uns anhand zahlreicher Tafeln über Landschaftsgeschichte, Geologie, Ökologie sowie Flora und Fauna informieren. Das heutige Gelände ist als Naturschutzgebiet gesichert und die abwechslungsreiche Landschaft bietet Lebensraum für geschützte Tier- und Pflanzenarten. Zur Mittagszeit erreichten wir den Zwochauer Landgasthof „Zur Kugel“. Trotz Urlaub, hatte der Wirt und sein Team für uns geöffnet und ein leckeres Mittagessen serviert. Nach einem gemütlichen Aufenthalt traten wir den Rückweg an. Zwischen Zwochauer See und Grabschützer See ging es zurück über den östlichen Teil des Naturlehrpfades. Mit der warmen Mittagssonne im Gesicht erfreuten wir uns an den ersten Frühjahrsboten. Spontan entschieden wir uns, den asphaltierten Weg entlang des Werbeliner Sees zu verlassen und erreichten auf Pfaden vorbei an den Viehkoppeln der Hochlandrinder und aufgeforstetem Gelände wieder den Knappschaftsweg. Mit 21 bzw. 18 km in den Beinen kamen wir wohlbehalten in Delitzsch an. Herzlichen Dank den Organisatoren für diese lehrreiche, schöne Wanderung. Sigrid Spernau / ESV- Delitzsch e.V., Abteilung Wandern
Claus-Dieter Jentsch ist nunmehr seit 30 Jahre Wirt im Stadion der Eisenbahner. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses gratulierten Saskia Stier (Vereinspräsidentin) und Sven Donath (Mitglied des Vorstandes) ganz herzlich und übergaben im Namen des gesamten Vereins einen sehr gut gefüllten Präsentkorb. Auf viele weitere gemeinsame Jahre. Ronny Stahn ESV Delitzsch e.V.

Liebe Wanderfreunde, ab sofort ist der Kauf des SWK 2025 im „Sport & Freizeit Shop“ in Delitzsch, Lindenstraße 2 möglich. Der Preis beträgt 4,-€/Exemplar. Der Sächsische Wanderkalender für 2025 hält erneut eine spannende Mischung aus bekannten und weniger bekannten Wanderzielen parat. Für jeden Anspruch sollte sich das passende Angebot finden lassen, reicht doch die Auswahl von Kurzstrecken mit weniger als 10 km bis zu Touren von mehr als 100 km Länge. Für den, der lieber eher individuell unterwegs ist, gibt es eine Vielzahl an nicht geführten Wanderungen. Die Mehrzahl sind jedoch geführte Wanderungen. Weiterhin wird im Kalender auch Wanderhöhepunkte wie z.B. Verbandswandertag, Sächsischer Wandertag und Landesjugendspiele besonders hingewiesen. Das Team des Sport & Freizeit Shop würde sich natürlich auch freuen, wenn sich die Kalender- Käufer auch für das Angebot im Shop interessieren… Zur Zeit läuft noch der Abverkauf von Artikeln der Marke „Adidas“. Diese Artikel sind z.Zt. deutlich reduziert, da die Marke aus dem Programm genommen wird. (zukünftig PUMA…).