Wanderberichte 2025

41. Sachsen-Dreier Leisnig – Döbeln und die Delitzscher Wanderer waren am 05.04.2025 dabei.


Die Delitzscher Wanderer des ESV Delitzsch e.V. folgten einer Einladung des ESV Lok Döbeln zum 41. Sachsen-Dreier der Döbelner Frühlingswanderung. So trafen wir uns zu siebt, am 4. April morgens am unteren Bahnhof DZ und fuhren mit der Bahn über Leipzig und Grimma, ins Sachsenobstland nach Leisnig.

Unterwegs begrüßten wir noch freundlich drei weitere Gast- Wanderinnen, die mit uns diesen Ausflug erleben wollten.

Schon im Zug, gleich hinter Grimma, erblickten wir die schöne Landschaft des Muldentals und die Vorfreude auf die Wanderstrecke erfüllte uns.


In Leisnig angekommen, ging es sogleich straffen Schrittes aufwärts, denn der Marktplatz, unser Startpunkt, lag in der Oberstadt. Gut durchwärmt, so bestens vorbereitet für unsere von uns gewählte 16 km-Tour, kamen wir am Startpunkt an.

Dort war ein ständiges Kommen und Gehen der Mitglieder aus verschiedenen Wandervereinen. Insgesamt nahmen 3622 Wanderer teil. Aus 9 Wanderrouten konnte gewählt werden.

Bald ging es für unsere Gruppe los, wieder hinunter, vorbei an Kirchen, dem Stiefelmuseum mit dem weltgrößten Schaftstiefel und der Burg Mildenstein.

Auf einem Panoramaweg eröffneten sich immer wieder viele schöne Fotomotive.

Man stand wie auf einem großen Balkon und schaute hinab ins Tal der Freiberger Mulde, die dort, vom noch zarten Grün der Auenlandschaft eingebettet, vor uns lag.

Schließlich vorbei an einem kleinen Freilufttheater stiegen wir noch eine Treppe hinab und liefen unserem vorgezeichneten Wanderweg entgegen.

Dieser bot immer wieder Ausblicke auf die Kirchen und die Burg, der allmählich hinter uns liegenden Stadt Leisnig.

Nun wechselten sich Buchenwälder, sanfte Hügel mit Wiesen und Auenlandschaften ab.

Die Frühlingssonne und das fröhliche Tschilpen des Zilpzalps machten unsere Schritte leicht. Ab und zu lachte der Specht und beschwingt wanderten wir unserem ersten Verpflegungspunkt entgegen. Schon bald lag er vor uns, der Schulbauernhof des Archehofes Klosterbuch. Hier wurden wir mit einem Imbiss und Kräutertee versorgt, zubereitet von den fleißigen Helfern des ESV Lok Döbeln. Frischen Winterportulak gab es als Vitaminkick obenauf.

So gestärkt und gut erholt, nicht zuletzt von diesem besonderen Ort und den freundlichen Menschen, die dort ihre Leidenschaft leben.

Wir machten uns wieder auf. Der nächste Streckenabschnitt wartete. Vorbei an süßen Zicklein, die uns einen Gruß hinterher meckerten, bogen wir alsbald wieder in eine Waldlandschaft ab. Hier konnte man die Trockenheit der letzten Jahre am vielen Totholz deutlich erkennen. Anregende Gespräche und lustige Anekdoten, verkürzten uns diese Wegstrecke.

Weiter durch das Obstland Hochweitzschen, am Wehr vorbei, kamen wir zur  Mündungsstelle der Zschopau in die Mulde. 

Nun war es nicht mehr weit bis zur Bischofswiese unserem heutigen Ziel.

Dort angekommen erhielten wir unsere Urkunde. Zeit zum Ausruhen blieb allerdings nicht. 

Es folgte unser Endsprint zur Bahn, die wir dann auch locker erreichten.

Erschöpft aber durchaus zufrieden traten wir die Heimreise an.



Vielen Dank an die Organisatoren für diese schöne Wandertour durch das liebliche Muldental zwischen Leisnig und Döbeln.



Simone Berger / ESV Delitzsch e.V., Abteilung Wandern


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Wanderung am 22. März 2025 im Leipziger Süden

 

Parks und Gärten VII im Süden von Leipzig von Markkleeberg- Nord nach Stötteritz

 

Am Samstag, dem 22.03.2025, bei herrlichem Frühlingswetter, startete die 

Delitzscher Wandergruppe mit 22 Teilnehmern mit der S- Bahn in Richtung Leipzig- Markkleeberg.

Die Gruppe bestand aus 14 Mitgliedern des ESV Delitzsch e.V. sowie auch

aus 8 Gastwanderern. 

In Markkleeberg- Nord angekommen, haben wir uns dort der geführten Tour durch 

„Parks und Gärten VII“ des „Verein Leipziger Wanderer e.V., Gruppe Engelsdorfer Füchse“ angeschlossen. 

Nach Begrüßung durch die Wanderleiterin starteten wir mit der Tour durch den 

AGRA- Park, vorbei am Torhaus Dölitz entlang der Weinteichsenke, durch die Parks Dösen und Lößnig. Weiter ging es durch die Gartenstadt Marienbrunn über die Märchenwiese und durch den Wilhelm- Külz- sowie den Günz- Park. 

An den markanten Stellen erhielten wir durch die Wanderleiterin einige Erläuterungen zur Historie der Parkanlagen und der sich darin befindlichen Bauten. Beim Passieren des Torhauses Dölitz und der Weinteichsenke erfolgen auch einige Informationen zur Leipziger Völkerschlacht sowie zu den dort aufgestellten Apelsteinen. 

Nach der absolvierten Wandertour von knapp 14km Länge trafen wir am S-Bahn Haltepunkt Stötteritz ein und traten mit dem ÖPNV unsere Heimreise nach Delitzsch an.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei unserer Wanderleiterin Dr. Barbara Malige 

vom „Verein Leipziger Wanderer e.V., Wandergruppe Engelsdorfer Füchse“ bedanken. 

Wir planen bereits im 2.HJ 2025, zum Zeitpunkt der Laubfärbung, erneut eine andere Garten- Tour Runde mit Barbara in und um Leipzig zu unternehmen.

Die Teilnehmer dürfen sich bereits heute schon darauf freuen und gespannt sein. 

 

 

Wolfgang Zschernitz / ESV- Delitzsch e.V., Abteilung Wandern

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button