Der Vorstand des ESV Delitzsch e.V. wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest.

Das Jahr 2019 ist schon fast wieder vorbei und wir blicken auf ein erfolgreiches, spannendes und herausforderndes Jahr zurück. Es ging im Januar diesen Jahres beispielsweise mit der Rückrunde unserer ersten Herren los, die das Ziel hatten, den sofortigen Wiederaufstieg in die Landesklasse Nord zu bewältigen. Im Februar wurden verschiedene Projekte in Angriff genommen, die auch mit viel Planungsaufwand umgesetzt werden konnten.

Im März wurde mit großer Unterstützung der Stadtwerke Delitzsch GmbH und mit vielen freiwilligen Helfern und Spenden das Dach unseres Vereinsgebäudes saniert sowie eine Photovoltaikanlage installiert. Zusätzlich konnte man die Außenfassade streichen und ausbessern. 

Der April wurde genutzt, um zum Beispiel das Kindergartenturnier zu planen und einen Arbeitseinsatz zu veranstalten. Viele freiwillige Helfer aus dem Verein kamen zusammen und strichen das Vereinsgebäude, welches nun das Eisenbahnerlogo stolz präsentiert oder räumten viele verschiedene Dinge auf. 

Im Mai wurde dann das erste Mal kräftig gefeiert. Zuhause gegen Bad Düben wurde der Nordsachsenmeistertitel gesichert. Sechs Spieltage vor Schluss und bei noch auszuspielenden 18 Punkten konnten unsere Fußballer den Aufstieg feiern. So früh hat es in der Geschichte der Nordsachsenliga noch niemand geschafft. 

Im darauffolgenden Monat sollte dann das nächste Highlight präsentiert werden. Mit viel Mühe und in zahlreichen Sitzungen sollten die Vereinsmitglieder und viele Besucher ein wunderbares Vereinsfest erleben. Das Resümee nach drei tollen Tagen: „macht weiter so, es war uns eine Freude“. 

Die Monate Juli, August und September standen dann natürlich zur Vorbereitung zur Verfügung. Außerdem fand im Juli das erste ESV-Kindergartenturnier mit mehr als 8 Mannschaften im Eisenbahnerstadion statt, welches auch 2020 wieder durchgeführt wird. Die rückläufige Zahl der Mitglieder konnte gestoppt und wieder in die andere Richtung gedreht werden, sodass wir mit etwa 320 aktiven Vereinsmitgliedern, einer der größten Mehrspartenvereine Delitzschs sind. Neben der Abteilung Fußball, gibt es die Abteilungen Tischtennis, Billard und Turnen. 

Auch die Hinrunde in der Landesklasse war sehr erfolgreich. Die Mannen um Tilo Ohlig fuhren bereits 23 Punkte ein und stehen im oberen Mittelfeld der Tabelle. Die 2. Männermannschaft konnte im Sommer die Klasse halten und spielt nun eine sehr gute Rolle in der Kreisliga. Als aktueller Tabellenzweiter hat das Team in dieser Saison mit dem Abstieg nichts mehr zu tun. Viele junge Spieler wirken hier am Erfolg mit. Die deutlich verbesserte Nachwuchsarbeit in den letzten Jahre zahlt sich nun aus und die Mannschaften profitieren davon. Im Nachwuchsbereich kann der Verein ebenfalls zufrieden sein. Mit dem Pokalsieg der E-Jugend konnte der größte Erfolg erzielt werden. In allen Altersklassen, von den Bambinis bis hin zu den Kickern der B-Jugend wurde eine gute bis sehr gute Hinrunde der laufenden Saison hingelegt. Das macht natürlich die Runde. Der Verein kann auf einen Mitgliederzuwachs auch in 2019 aufweisen, was natürlich ebenfalls ein Erfolg ist.

Es wird aber nicht nur Fußball gespielt, beim ESV. Die erste Männermannschaft im Tischtennis stieg im Sommer in die Bezirksliga auf und ist heuer auf einem guten Weg die Klasse zu halten.

Ebenfalls sehr erfolgreich sind die Billardkegler. Mit einer Hinrunde, die es lange nicht gab, 5 Spiele - 5 Siege wurde der ESV ganz unangefochten Herbstmeister und möchte den Platz an der Spitze bis zum Ende auch behalten. Die Turner erlebten ebenfalls spannende Wettkämpfe und waren gute Gastgeber beim eigenen Wettkampf. 

Im Oktober fand der zweite Arbeitseinsatz statt und unsere sehr junge zweite Männermannschaft stand zwischenzeitlich auf dem ersten Tabellenplatz. Die von Ralf Roos trainierte junge Truppe steht zum Abschluss der Hinrunde auf den zweiten Tabellenplatz. Die Entwicklung der jungen Spieler sind die Ziele von „Ralle“. Wenn dabei noch ein guter Tabellenplatz und vielleicht der Aufstieg am Ende herauskommt, wird sich keiner wehren. 

Der vorletzte Monat des Jahres hatte noch einmal ein Highlight für Fußballliebhaber zu bieten. Die Nationalmannschaft der Bundeswehr trat gegen unsere ersten Herren an. Ein gutklassiges Spiel endete nach vielen Wechseln mit 5:2 für die Bundeswehrfußballer. 

Der Dezember steht natürlich im Zeichen von Weihnachten. Los ging es am 06. Dezember mit unserem Weihnachtsmarktstand beim Delitzscher Adventsmarkt. Bereits zum dritten Mal durften wir Glühwein, Fanartikel und viele weitere kleine Sachen verkaufen und mit vielen Besuchern ins Gespräch kommen. Auch nächstes Jahr freuen wir uns darauf. Zum Ende des Jahres stehen natürlich diverse Weihnachtsfeiern in unseren Abteilungen auf dem Programm. 

Abschließend möchten wir allen Abteilungen, Mitgliedern, Freunden und Partnern, sowie Sponsoren ein herzliches Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage innerhalb ihrer Familien wünschen. Wir freuen uns jetzt schon auf ein ereignisreiches Jahr 2020. 

#hejaesv

von Sven Donath 10. Juli 2025
Der ESV Delitzsch e.V. feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Ein besonderer Anlass, den wir mit Euch gemeinsam feiern möchten. Freut Euch auf ein ganzes Wochenende voller Sport, Spiel, Musik und guter Laune auf unserem Vereinsgelände. ________________________________________ Freitag, 15. August 2025 – Festauftakt Ab 17:00 Uhr: • DJ Danu sorgt für Musik und Stimmung • Catering mit Speisen & Getränken • Hüpfburg für unsere kleinen Gäste • Toreckenschießen für alle Altersgruppen • Offizielle Ehrung verdienter Mitglieder • Kleinfeldturnier der Alten Herren – spannende Spiele mit Traditionscharakter ________________________________________ Samstag, 16. August 2025 – Familientag & Vereinsleben pur • ganztägigen Rahmenprogramm: o Kinderbasteln o Kinderschminken o Logik- und Geschicklichkeitsspiele o Hüpfburgen o Fußballdart XXL o Radarschuss o Kegelbillardwettbewerb mit Preisen o Informationsstände (Abteilung Wandern, Tierheim Delitzsch, 11teamsports) o ESV-Fanshopstand o Catering mit vielfältigen Angeboten Ab 09:30 Uhr: • Allianz Juniors-Cup der D-Jugend Ab 10:30 Uhr: • Kreispokalspiel der B-Jugend gegen FV Bad Düben Ab 15:00 Uhr: • Heimspiel der 1. Männermannschaft gegen SV Concordia Schenkenberg e.V. Ab 18:00 Uhr: • Spontan Akustik – Live-Musik Ab 21:00 Uhr: • Spy Plus – Live-Musik ________________________________________ Sonntag, 17. August 2025 – Sportlicher Ausklang Ab 10:00 Uhr: • Beachvolleyballturnier • E-Jugend-Turnier • Hüpfburg • Catering mit Speisen und Getränken Ab 11:00 Uhr: • Landespokalspiel der C-Jugend gegen Lok Leipzig II ________________________________________ Kommt vorbei und feiert mit uns. Wir freuen uns auf Euch.
30. Juni 2025
Sechs Wochen lang fand beim ESV Delitzsch e.V. jeweils dienstags ein zusätzliches Torwarttraining unter der Leitung von Maik Ebersbach statt. Jeweils eine Stunde für den Nachwuchs und eine Stunde für den Männerbereich. Ebersbach, ehemaliger Regionalliga-Torwart unter anderem beim VfB Auerbach und FC Erzgebirge Aue, bringt seine langjährige Erfahrung gezielt ein. Das Training umfasst Technik, Reaktion, Stellungsspiel sowie Spielaufbau und bietet damit eine tolle Ergänzung zum regulären Mannschaftstraining. Gerade im Nachwuchsbereich kommt das spezielle Training für Torhüter oft zu kurz. Die Kinder zeigten schon nach wenigen Wochen spürbare Fortschritte. Viele berichteten von einem gestärkten Selbstvertrauen und mehr Sicherheit im Tor.
30. Juni 2025
Am 21. Juni 2025 war unsere F1 zum Abschlussturnier nach Selben eingeladen. Bei sommerlich heißen Temperaturen und bester Stimmung. Mit dabei waren die Mannschaften aus Eilenburg, Schenkenberg, Selben, Sandersdorf und natürlich unser Team aus Delitzsch. Die Mannschaft zeigte noch einmal, was in ihr steckt, und sicherte sich mit einer tollen Leistung den 1. Platz. Ein perfekter Abschluss ihrer F-Jugend-Zeit. Neben dem sportlichen Teil wurde auch abseits des Platzes einiges geboten: Ein Bambini-Turnier, eine große Hüpfburg, leckeres vom Grill, Kaffee und Kuchen sowie viele kühle Getränke sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung. Anstelle einer Startgebühr zahlten alle Besucher symbolisch 1 € Eintritt. Eine schöne Idee zur Unterstützung des Turniers. Vielen Dank an den Gastgeber aus Selben für die tolle Organisation und Glückwunsch an unsere F1 zu diesem erfolgreichen Saisonabschluss.
24. Juni 2025
In einem spannenden Finale, vor 320 Zuschauern, im heimischen Eisenbahnerstadion gegen die SpG Rackwitz/Zschortau, setzte sich die Mannschaft unter der Leitung von Roberto Meyer und Jörg Beier mit 2:1 durch und konnte so am Ende den Siegerpokal in die Höhe strecken. In der 6. Spielminute gingen die Gäste mit 0:1 in Führung, ab da ging es aber fast nur noch in Richtung Gästetor. Trotz vielzähliger Torchancen, wollte der Ball nicht über die Linie. Noch vor der Pause (35. Minute) konnte Eric dann per Elfmeter zum 1:1 ausgleichen. Der Ausgleich kurz vor der Halbzeit kam zum psychologisch richtigen Moment. In Hälfte 2 hatte man dann sichtlich mit dem stärker werdenden Gegenwind zu kämpfen, wodurch Offensivaktionen immer seltener zustande kamen. Die Gäste kamen immer öfter und gefährlicher vor das eigene Tor aber konnten unseren Keeper Noah nicht überwinden. Es lief die letzte Spielminute und alle hatten sich schon auf eine Verlängerung eingestellt, als Nils an den Ball kam und mit seinem Sololauf ab der Mittellinie 3 Gegner aussteigen ließ, um im Strafraum gezielt den Ball am Torhüter in die linke untere Ecke zum 2:1 Siegtreffer vorbei zu schieben. Der gesamte Verein gratuliert zu diesem grandiosen Erfolg.
23. Mai 2025
Große Freude herrschte auf dem Sportplatz des ESV Delitzsch e.V. als der Verein 25 neue Fußbälle und ebenso viele praktische Trinkflaschen von der Deutschen Telekom in Empfang nehmen durfte. Der Gewinn wurde durch ein öffentliches Gewinnspiel der Deutschen Telekom auf Instagram ermöglicht. Teilnehmende konnten per Kommentar unter dem Instagrampost der Deutschen Telekom Vereine nennen, die ihrer Meinung nach den Gewinn besonders verdient haben. Der ESV Delitzsch e.V. überzeugte mit der größten Anzahl an Nennungen und war damit einer von fünf glücklichen Vereinen, die aus einer Vielzahl von Einsendungen am 3. März 2025 ausgelost wurden. Am 22. April 2025 fand die feierliche Übergabe der Sportausstattung statt, sehr zur Freude der D1-Jugendmannschaft unter der engagierten Leitung von Johannes Bachmann und André Klöpzig. Die jungen Fußballtalente durften das neue Trainingsmaterial in Empfang nehmen und sind stolz darauf, dass so viele Menschen den Verein unterstützt haben. Ein herzliches Dankeschön geht an die Deutsche Telekom sowie an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die den Gewinn mit ihrem Kommentar auf Instagram möglich gemacht haben. Mit frischem Schwung und neuem Ballmaterial geht es nun dem Saisonende entgegen.
26. März 2025
Ab sofort steht ein zusätzlicher Vereinsbus bereit. Ein großes Dankeschön geht an Dirk Pigors, der das coole Design entworfen und umgesetzt hat. Der Bus wird uns bei Fahrten zu Spielen des Nachwuchses, sowie der Herrenmannschaft unterstützen und ist außerdem ein echter Blickfang auf der Straße.
von Sven Donath 25. März 2025
Info. zu der Aktion Baumpflanzen am Mi., 02.04. / Organisiert durch Nordsächsischen Wandersportverband e.V. und der "Stiftung Wald für Sachsen"
11. März 2025
Am Samstag, dem 08.02.2025, bei herrlichem Winterwetter, startete die Delitzscher Wandergruppe mit 31 Teilnehmern in Richtung Zwochau. Teilnehmer dieser Gruppenwanderung waren auch einige Gastwander sowie 11 Wanderfreunde aus Leipzig vom „Allgemeinen Leipziger Wanderverein e.V., Wandergruppe Pleißental“ sowie vom „Verein Leipziger Wanderer e.V., Gruppe Engelsdorfer Füchse“. Wir starteten vom unteren Bahnhof in Delitzsch durch die Elberitzaue vorbei am Wasserturm und PEP- Einkaufszentrum in Richtung Werbeliner See. Auf dem Knappschaftsweg erreichten wir die Zufahrtsstraße zum Werbeliner See. Nach einer kurzen Trinkpause und dem traditionellen Gruppenfoto führte unser Weg durch die renaturierte, ehemalige Tagebaulandschaft zum westlichen Teil des Naturlehrpfades am Grabschützer See. Auf dem Aussichtspunkt „Mottenhügel“ konnten wir die ersten warmen Sonnenstrahlen und einen idyllischen Blick über den Werbeliner See genießen. Interessiert folgten wir den kurzen Ausführungen zum ehemaligen Tagebaubereich Delitzsch-Süd West, u.a. verbunden mit der Umsiedlung von über 400 Bewohnern der damaligen Ortschaften Kattersnaundorf, Grabschütz und Werbelin. Auf dem Naturlehrpfad, entlang des Grabschützer See, konnten wir uns anhand zahlreicher Tafeln über Landschaftsgeschichte, Geologie, Ökologie sowie Flora und Fauna informieren. Das heutige Gelände ist als Naturschutzgebiet gesichert und die abwechslungsreiche Landschaft bietet Lebensraum für geschützte Tier- und Pflanzenarten. Zur Mittagszeit erreichten wir den Zwochauer Landgasthof „Zur Kugel“. Trotz Urlaub, hatte der Wirt und sein Team für uns geöffnet und ein leckeres Mittagessen serviert. Nach einem gemütlichen Aufenthalt traten wir den Rückweg an. Zwischen Zwochauer See und Grabschützer See ging es zurück über den östlichen Teil des Naturlehrpfades. Mit der warmen Mittagssonne im Gesicht erfreuten wir uns an den ersten Frühjahrsboten. Spontan entschieden wir uns, den asphaltierten Weg entlang des Werbeliner Sees zu verlassen und erreichten auf Pfaden vorbei an den Viehkoppeln der Hochlandrinder und aufgeforstetem Gelände wieder den Knappschaftsweg. Mit 21 bzw. 18 km in den Beinen kamen wir wohlbehalten in Delitzsch an. Herzlichen Dank den Organisatoren für diese lehrreiche, schöne Wanderung. Sigrid Spernau / ESV- Delitzsch e.V., Abteilung Wandern
19. Februar 2025
Claus-Dieter Jentsch ist nunmehr seit 30 Jahre Wirt im Stadion der Eisenbahner. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses gratulierten Saskia Stier (Vereinspräsidentin) und Sven Donath (Mitglied des Vorstandes) ganz herzlich und übergaben im Namen des gesamten Vereins einen sehr gut gefüllten Präsentkorb. Auf viele weitere gemeinsame Jahre. Ronny Stahn ESV Delitzsch e.V.
Weitere Beiträge